Es handelt sich um ein Open-Source-Projekt, das ständig weiterentwickelt wird.
Es handelt sich um ein Open-Source-Projekt, das ständig weiterentwickelt wird. Das Projektteam besteht aus jungen Sozialberater*innen, Islamwissenschaftler*innen sowie Sozialwissenschaftler*innen mit jüdischem, muslimischem und christlichem Hintergrund.
Allgemein kann man sagen, dass das Projektteam auf die Schwerpunkte Antisemitismus, jüdisches Leben in Deutschland, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit Islamfeindlichkeit und muslimisches Leben in Deutschland ausgerichtet ist. Die Gespräche mit Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Schüler*innen werden auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten. Sprach- und Lernniveaus werden bewusst auf die jeweiligen Workshop- Teilnehmer*innen angepasst. Hierdurch wird sichergestellt, dass die zu vermittelnden Inhalte effizient und nachhaltig transportiert werden.
SchülerInnen gegen Antisemitismus